Im Folgenden finden Sie Informationen zu:
Ein guter Zeitpunkt zur Einleitung des Überprüfungsverfahrens ist der Anfang des Kalenderjahres, in dem das Kind eingeschult werden soll.
Dauerhafte Projekte an unserer Schule:
Reiten in Kleingruppen, epochal 1x pro Woche
Schulhund Lucy 1x pro Woche
Schulaquarium (die Klassen wechseln sich ab)
Büchereigänge (1x im Monat)
Gesundes Mitmach-Frühstück 1x pro Woche
das "A" als Geheimzeichen
Unsere Schwerpunkte in der Zusammenarbeit
auf Wunsch der Eltern Zusammenarbeit mit Logopäden, Ärzten, Therapeuten, Beratungsstellen, Horten, Tageseltern, Hausaufgabenbetreuungen und Schulen.
Unsere Schwerpunkte in den Förderbereichen:
Aussprache, Ausdruck und Selbstbewusstsein
Jedes Kind bekommt eine Sprechrolle
Schüler/-innen, die weiter als 2 km von der Schule entfernt wohnen, werden ohne Kosten für die Eltern mit Sammeltaxen zur Schule und wieder nach Hause transportiert.
Der Unterricht beginnt oft erst zur zweiten Stunde, damit weiter entfernt wohnende Schüler nicht extrem früh starten müssen.
Gerne können interessierte Eltern mit ihren Kindern, Lehrkräfte und Erzieher/-innen nach vorheriger Absprache einen Schultag in die Sprachförderklassen "zum Schnuppern" kommen und sich auch von uns beraten lassen!
Die Sprachförderklassen bestehen jeweils für 2 Jahre.
Danach wechseln die Schülerinnen und Schüler an die für sie zuständige Grundschule oder auf Elternwunsch an eine Schule mit sonderpädagogischer Ausrichtung.
Der sonderpädagogische Förderbedarf wird zum Ende der zweiten Klasse erneut überprüft und kann bestehen bleiben, aufgehoben oder auch erweitert werden.
Die Lehrkräfte besprechen mit den Eltern frühzeitig, ob ihr Kind in die zweite oder dritte Klasse der zukünftigen Schule eingeschult wird.
Es findet eine enge Zusammenarbeit der Sprachförderklasse 2 mit den aufnehmenden Schulen statt. Die Zweitklässler hospitieren im letzten Schulhalbjahr in ihren neuen Klassen und werden mit der passenden Schreibschrift usw. gut auf den Schulwechsel vorbereitet.
Der nachfolgende Flyer enthält alle wichtigen Informationen zu den Sprachförderklassen und steht Ihnen als Download zur Verfügung: